12.300 g. Schweiz, Schützenmedaille (12,3g), 1927, zum Kantonalschützenfest in Rheinfelden. Richter 30b, vz.
| Schätzpreis | 30 € |
| Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Münzen, Medaillen und Banknoten
12.300 g. Schweiz, Schützenmedaille (12,3g), 1927, zum Kantonalschützenfest in Rheinfelden. Richter 30b, vz.
| Schätzpreis | 30 € |
| Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Frankreich, Paris, Silbermedaille nach dem Modell eines 20-Franc-Stücks von 1929. Av.: Die Köpfe von Clémenceau, Poincarée und Briand nach links. Rev.: Säerin vor aufgehender Sonne nach links und Randinschrift: "MONNAIE DE PARIS ARGENT TITRE 0.800". Diese Medaille folgte dem etablierten Geldmotiv der Säerin, allerdings wurde der Verkauf dieser Medaillen mit der Zeit verboten, da sie in den Geldumlauf gekommen waren. Gadoury führt diese Stücke in manchen Auflagen auf; Gadoury Edition 1989: 851, Mazard 2622 (R2), feine Tönung, vz.
| Schätzpreis | 140 € |
| Startgebot | 140 € |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
39.490 g. Vatikan, Medaille (34,49g), 1939, Avers: Büste Papst Pius'XII. (1939-1958) nach links mit Umschrift: "PIVS. XII. PONTIFEX. MAXIMVS. A. I."; in Exergue: "MISTRVZZI". Revers: Päpstliches Wappen und Umschrift: "CHRISTIANO. POPVLO. RECTOR. ET. PAT - ER. DATVS. VI. NON. MART. A. C. XXXIX.". Mont. 21, vz+.
| Schätzpreis | 90 € |
| Startgebot | 90 € |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Rumänien, Karl I., Bronzemedaille (Dm. 70,3mm, 148g), 1939, von Stanescu, auf Professor Alexandru Tzigara-Samurcas, den Gründer des nationalen Kunstmuseums. Av: Kopf nach rechts. Rev: 8 Zeilen Schrift über Wappen. Vz-st.
| Schätzpreis | 30 € |
| Startgebot | 30 € |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Silbermedaillen (4) Kleinlot aus 4 schweizer Silbermedaillen, darunter auf das 600. Jubiläum der Confoederatio Helvetica 1953, von Fveter, außerdem Lausanne 1954, von A. Lassere, sowie Lausanne 1951, auf das Gymnastik-Fest, von Huguenin und abschließend Biel 1958, auf das Schützenfest von Biel, ebenfalls von Huguenin, unterschiedliche Erhaltungen.
| Schätzpreis | 70 € |
| Startgebot | 70 € |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Schweiz, Waadt, Goldmedaille (Dm. ca. 33,20mm, ca. 26,98g, 900er Gold), 1958, von Huguenin. Av. Reiter nach rechts, darunter "NYON / 2000 ANS 1958". Rev: 5 Zeilen Schrift. Winzige Kratzer, st.
| Schätzpreis | 1.200 € |
| Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
36.210 g. Vatikan, Silbermedaille (36,21g), 1963, von Pietro Giampaoli, auf Paul VI. Av.: Büste nach links, Rv.: päpstliches Wappen, winzige Krätzerchen. Mont. 17 Rinaldi 158 de Luca 314, selten in dieser Erhaltung, PL.
| Schätzpreis | 80 € |
| Startgebot | 80 € |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
37.780 g. Österreich, Preismedaille aus Bronze (37.78g), 1967. Av: Österreichische Landwirtschaftsmesse/ 100 Jahre Rieder Volksfest. Punze auf Gurt: "Bronze". Minimal belegt, leicht grünlicher Durchschlag auf beiden Seiten. Im orig. Etui "IBA 1967", vz-st.
| Schätzpreis | 40 € |
| Startgebot | 40 € |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
San Marino, Set von einer Silber- und einer Bronzemedaille San Marinos auf Beethovens 200-jährige Geburt, 1970, im Originaletui mit Zertifikaten. Avers: Büste mit Name und Daten. Revers: Frau auf Adler und Wappen San Marinos, in Umschrift Zitat aus 'Ode an die Freude', vz.
| Schätzpreis | 70 € |
| Startgebot | 70 € |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Belgien, Lüttich, Bronzemedaille (104,92 g, 59,74 g), 1980, anlässlich des Millenniums der Prinicpauté Episcopale, im Originaletui, Kratzer, ss+.
| Schätzpreis | 30 € |
| Startgebot | 30 € |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Belgien, Tienen, Silbermedaille (90,56 g, 60,33 mm), 1988, von Paul Huybrechts, auf die Numismatica Tienen bzw. den Bürgermeister Fancois Vandormael, Randpunze zu 0.925 Ar, vz.
| Schätzpreis | 30 € |
| Startgebot | 30 € |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Allgemein. schönes Lot aus elf Medaillen und historische Gedenkprägungen, teilweise Sammleranfertigungen, darunter Medaille zum Dank des Bergbaus für 25 Jahre treue Arbeit von 1926 (Müs. 15.3. 14.), zwei Medaillen von 1843 der Thames-Regatta gestiftet, unbedingt besichtigen, um die thematische Vielfalt der Sammlung zu würdigen, ss-vz.
| Schätzpreis | 160 € |
| Startgebot | 160 € |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Silbermedaille (Dm. ca. 45mm, ca. 40g), 1914, von K. Goetz, auf die Familie der Grafen von Spee und ihre Erfolge zur See. Brustbilder der Grafen Heinrich, Maximilian und Otto von Spee nebeneinander von vorn, darunter 9 Zeilen Schrift. Rev: Adler mit Zweig über einem Meer nach links. Rand punziert, mattiert, st. In Pappschachtel.
| Schätzpreis | 280 € |
| Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
80.490 g. Bronzegussmedaille (80,49g), 1915, von Goetz, auf die Torpedierung der "Lusitania" durch ein deutsches U-Boot, Av.: der Tod als Fahrkartenverkäufer, Rv.: das sinkende Schiff, britischer Propagandanachguss, 5 May. Kienast 156, ss.
| Schätzpreis | 110 € |
| Startgebot | 110 € |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Silbermedaille (Dm. ca. 36mm, ca. 25g), 1927, von Karl Goetz, auf den 80. Geburtstag Hindenburgs. Av: Kopf Hindenburgs nach rechts, darum Umschrift. Rev: Wappen. Rand punziert, BAYER. HAUPTMÜNZAMT SILBER 900f. Kienast 386, Patina, f. st.
| Schätzpreis | 80 € |
| Startgebot | 80 € |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Silbermedaille (Dm. ca. 36mm, ca. 25g), 1927, von Karl Goetz, auf den 80. Geburtstag Hindenburgs. Av: Kopf Hindenburgs nach rechts, darum Umschrift. Rev: Wappen. Rand punziert, BAYER. HAUPTMÜNZAMT SILBER 900f. Kienast 386, feine Kratzer, f. st.
| Schätzpreis | 80 € |
| Startgebot | 80 € |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Silbermedaille (Dm. 36mm, 24,8g), 1927, von Karl Goetz, auf den 80. Geburtstag Hindenburgs. Av: Kopf Hindenburgs nach rechts, darum Umschrift. Rev: Wappen. Rand punziert, BAYER. HAUPTMÜNZAMT SILBER 900f. Kienast 386, kl. Kr. und Rf., vz-st.
| Schätzpreis | 20 € |
| Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
19.820 g. Hochovale Zinkmedaille (19,82g), 1943, von Goetz, auf Knecht Ruprecht, Av.: Knecht Ruprecht tritt aus dem Bernburger Tor, AM 10. MAERZ / 1943 / GESTIFTET · VON / DR. H. SIEBERT, Rv.: elf Zeilen Text im Perlkreis, ca. 39 x 33 mm, Slg. Böttcher 6689, min. Hsp. Kienast vergl. 601 (andere Größe), ex Münzenhandlung Möller, Espenau von großer Seltenheit, vz-st.
| Schätzpreis | 90 € |
| Startgebot | 90 € |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Frankreich, Lille, Bronzemedaille (287,43 g, 80,32 mm), o. J., auf die Zitadelle von Lille. Av.: Porte Royale der Zitadelle von Lille. Rev.: Ansicht der Zitadelle von oben. Im Originalkarton der Monnaie de Paris, vz.
| Schätzpreis | 30 € |
| Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
NIEDERLANDE, zwei Zinnabgüsse von Medaillen des 18. Jh., "Pro Meritis" von B. Meyer (Randausbruch) und 'De Swarte Knegte' (Bürgerkompanie) Utrecht 1759, ss.
| Schätzpreis | 20 € |
| Startgebot | 20 € |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.