Dänemark, Medaille (57,46g), 1822, auf die Genesung des Königs Friedrich VI., winzige Kratzer im Feld. Bergsoe 93, st.
| Schätzpreis | 150 € |
| Startgebot | 150 € |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Münzen, Medaillen und Banknoten
Dänemark, Medaille (57,46g), 1822, auf die Genesung des Königs Friedrich VI., winzige Kratzer im Feld. Bergsoe 93, st.
| Schätzpreis | 150 € |
| Startgebot | 150 € |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Stadt Genf, Silbermedaille (27,32g), o.J. (1823), Schulpreis für Literatur, Av.: STUDIO ET VIGILANTIA, Schüler bei der Arbeit, Rv.: POST TENEBRAS LUX / SCHOLA GENEVENSIS, Wappen von Genf. Meier/Häusler 241, st.
| Schätzpreis | 50 € |
| Startgebot | 50 € |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Frankreich, Karl X, Bronzemedaille (39,59 g, 41,4 mm), 1825, Brun, anlässlich der Krönung in Reims. Av.: Bekrönte Büste nach links, in Umschrift: CHARLES X SACRÉ - REIMS 1825. Rev.: Die Religion vereint den König mit Frankreich, Umschrift mit entsprechender Aussage. vz.
| Schätzpreis | 70 € |
| Startgebot | 70 € |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
75.040 g. Österreich, Gussmedaille aus Kupfer und Zink (75,04g), 1836, auf Maria Anna von Savoyen (1803-1884) und Ferdinand I. (1835-1848) anlässlich der Krönung Ferdinands in Prag. Aus zwei zusammengesetzten Hälften. Avers: Brustbild Maria Annas mit Damenkrone und Diadem nach rechts, in Umschrift Namen und Titulatur. Revers: Wenzelskrone auf Prunkkissen mit Szepter und Lorbeer, darunter das böhmische Wappen, darum lat. Umschrift., vz.
| Schätzpreis | 180 € |
| Startgebot | 180 € |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
66.355 g. Utrecht, Bronzemedaille (Dm. 54mm, 66,35g), 1836, von D. van der Kellen auf die 300-Jahrfeier der Universität Utrecht, Av.: stehende Athena mit Schild und Speer, Rv.: 9 Zeilen Schrift im Kranz aus Eichen- und Lorbeerzweigen, leichte Kratzer und minimale Rf. Vz.
| Schätzpreis | 40 € |
| Startgebot | 40 € |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
28.170 g. Belgieb, Lüttich, Kupfermedaille (Dm. 44mm. 28,17g), 1837, von J. Leclercq, Av.: SOCIÉTÉ D’HORTICULTURE DE LIÉGE, auf eine Säule gestützte Frauengestalt zwischen Blumen, Pflanzen und einem Spaten, Rv.: Text in 6 Zeilen, minimale Kratzer, vz.
| Schätzpreis | 10 € |
| Startgebot | 10 € |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
56.930 g. Frankreich, Zinnmedaille (56,93g), 1855, von Caque, auf das Palais de l'Industrie. Avers: Gestaffelte Büsten des Kaiserpaars Eugenie und Napoleon III. nach links, Signatur sowie in Umschrift Namen und Titulatur. Revers: Nordansicht des Palais de l'Industrie, darunter Inschrift: "COMMENCÉ FÉV 1853. ACHEVÉ AVRIL 1855 / NAPOLÉON III EMPEREUR / A. FOULD, MAGNE, MINISTRES / VTE DE ROUVILLE DIRECTEUR / ARDOIN, RICARDO / BOUISSIN, ADMRE / VIEL ARCHIT: BARRAULT ING: / YORK, GOLDSMID, CONSTR: / GERVAIS ET C. EDIT.". Randpunze: "ZINC"., vz.
| Schätzpreis | 30 € |
| Startgebot | 30 € |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
20.630 g. Schweiz, WM Schützenmedaille Tir cantonal (20,63g), 1866, offiziell gelocht, Revers Bearbeitungsspuren., ss.
| Schätzpreis | 30 € |
| Startgebot | 30 € |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Österreich, Bronzemedaille (Dm. 70,4 mm, 129g), 1873, von J. Tautenhayn und K. Schwenzer, Verdienstmedaille der Weltausstellung in Wien. Av: Kopf Kaiser Franz Josefs I. nach rechts. Rev: Stehende Fortuna mit Füllhorn reicht Frau mit Fortuna mit Füllhorn reicht einer Frau mit Spinnrocken ein einem Arbeiter Lorbeerkränze. kl. Rf., kl. Kr., vz-st.
| Schätzpreis | 80 € |
| Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Schweiz, schönes Lot aus sieben Medaillen, überwiegend Schützenmedaillen, davon zwei Sammleranfertigungen, darunter Blei-/Zinnmedaille von 1874 aus St. Gallen zum eidgenössischen Schützenfest (Richter 1162d), unbedingt besichtigen, ss-vz.
| Schätzpreis | 60 € |
| Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Belgien, Brüssel, Silbermedaille (Dm. 36,9mm, 19,75g), o.J., von Leclercq, Prämienmedaille der Akademie der schönen Künste. Av: Stehender Engel an Säule gelehnt. Rev: Stehender Löwe an Wappenschild. Gelocht, kl. Rf., ss.
| Schätzpreis | 40 € |
| Startgebot | 40 € |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Dänemark, Bronzemedaille (141,0 g, 64,3 mm), 1894, von Harald Conradsen, auf Premierminister Jacob Brønnum Scavenius. Av.: Büste nach links, in Umschrift Name und Amtszeit. Rev.: Geflügelter Jüngling mit Lösenfell, Keule und Lorbeerkranz auf Stein nach links sitzend, in Umschrift Zitat Ernsts von der Recke auf Estrup: HELD DEN SOM GAAER MOD TIDENS STRØM TIL TIDENS EGET GAVN / DEN VAAGNER DOG ENGANG AF DRØM OG KRANSER HELTENS NAVN. (Die Zeilen wurden unter großen lithographierten Estrup-Portraits reproduziert). Randfehler, Kratzer, ss.
| Schätzpreis | 50 € |
| Startgebot | 50 € |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Hamburg, Silbermedaille (Dm. 42,5mm, 29,58g), 1895, von F. Schaper, auf den 80. Geburtstag von Fürst Otto von Bismarck, gewidmet von der Stadt Hamburg. Av: Büste Bismarcks nach halblinks, daneben Stadtwappen. Rev: Bismarck als St. Georg zu Pferd einen Drachen tötend. Gaedechens 2474, gereinigt, Rf., wz. Kr., vz.
| Schätzpreis | 70 € |
| Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Hamburg, Kupfermedaille (Dm. 42,8mm, 34,3g), 1895, von F. Schaper, auf den 80. Geburtstag von Fürst Otto von Bismarck, gewidmet von der Stadt Hamburg. Av: Büste Bismarcks nach halblinks, daneben Stadtwappen. Rev: Bismarck als St. Georg zu Pferd einen Drachen tötend. Gaedechens 2474, Rand punziert "KUPFER", ss.
| Schätzpreis | 30 € |
| Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Schweiz, Silbermedaille (Dm. ca. 51,70mm, ca. 61,55g), o.J., von H. Bovy, auf die Union Romande pour la protection des animaux. Av: Sitzende weibliche Gestalt mit Hund zwischen einem Pferd und einem Rind, darum "DOUCEUR - JUSTICE - HUMANITÉ". Rev: Laubkranz, darum "PROTECTION DES ANIMAUX - UNION ROMANDE". Kl. Kratzer, vz-st.
| Schätzpreis | 700 € |
| Startgebot | 700 € |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
78.760 g. Österreich, Prämienmedaille (78,76g), ab 1899, von J. Schwerdtner, der Wiener Kaufmannschaft für treue Dienstleistung an Alois Hennetmayer. Av: geflügelte Allegorie des Handelswesens frontal stehend mit Merkurschild in der rechten und Merkurstab in der linken Hand, zu ihren Füßen drei Kinder, die zwei äußeren miteinander sprechend durch ein mit einer Schnur verbundenes Dosentelefon, im Hintergrund links ein Rahsegler nach links, rechts eine Lokomotive nach rechts. Umschrift: GREMIUM DER WIENER KAUFMANNNSCHAFT abgeschlossen mittig durch drei Sterne. Rv: Mittig Leerfeld rechteckig, darin der Name des geehrten gepunzt, umgeben von verziertem Rahmen, der kreisrund von zwei Lorbeerzweigen umfasst ist. Umlaufender Absatz zwischen Bild und Umschriftfeld, darin ANERKENNUNG FÜR VIELJÄHRIGE TREUE DIENSTLEISTUNG, darunter mittig zwischen zwei Sternen eingepunzt 1920. Av minimal an den erhabensten Stellen berieben, ein winziger Einschlag, sonst tadelloses Exemplar. Bronze. vz+. Hauser 3186,
| Schätzpreis | 40 € |
| Startgebot | 40 € |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Interessantes Lot aus elf Medaillen unterschiedlichster Thematik wie Landwirtschaft, Eisenbahn, Handels- und Gewerbekammer, etc., darunter die Bronzemedaille auf die Gewerbeausstellung 1844, unbedingt besichtigen.
| Schätzpreis | 130 € |
| Startgebot | 130 € |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Moderne Silbermedaille (36,05 g, 40,3 mm), o. J., auf den ersten Aufstieg eines Zeppelin-Luftschiffs am 2. Juli 1900. Av.: Büste des Grafen Zeppelin mit Namen und Lebensdaten. Rev.: Luftschiff mit Umschrift. In Etui, vz.
| Schätzpreis | 20 € |
| Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
14.460 g. Hessen-Darmstadt, Verdienstmedaille, FÜR / KRIEGS- / VERDIENST, Henkel entfernt, Belegexemplar, ss.
| Schätzpreis | 30 € |
| Startgebot | 30 € |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Frankreich, Metz, Wilhelm II., Bronzemedaille (108,05 g, 65,3 mm), 1903, auf die Einweihung des Christusportals der Kathedrale von Metz. Av.: Behelmte Büste Wilhelms II. nach rechts. Rev.: Vorderansicht der Kathedrale, lateinische Umschrift und im Exergue Datierung. Revers mattiert, avers poliert, ss bis vz.
| Schätzpreis | 80 € |
| Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.