Beendet
Münzen Deutschland bis 1800

Bieten


Schätzpreis 500 €
Zuschlag 3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Beschreibung

Goldgulden, 1704, Maximilian II. Emanuel. Av.: Büste nach rechts, mit Umschrift: "M · E · V · B & P · S · D · C · P · R · S · R · I · A & E · L · L ·." Rev.: Brustbild der gekrönten Madonna über Wappen, mit Umschrift "IN TE SPERANTIB CLYPEVS OMNIB". Hahn H209, leichte Kratzer, fast vz. Die Reichsstadt Augsburg wurde zwischen Dezember 1703 und August 1704 infolge des Spanischen Erbfolgekriegs durch das Kurfürstentum Bayern besetzt. Die in dieser Zeit für eine Kontribution geprägten Goldgulden wurden mit einem kleinen Schild des Augsburger Stadtwappens, dem sogenannten Pyr, versehen.